Smart City: Wie die Technologie der Zukunft unser Leben erleichtern wird Per Knopfdruck schon vor Ankunft die Heizung auf Wohlfühltemperatur stellen oder mit integriertem Touchpad Vorräte einfach nachbestellen: Was vor wenigen Jahren noch utopische Zukunftsvisionen waren, gehört für viele schon heute zum Alltag. Technologische Errungenschaften erobern tagtäglich unseren Lebensraum, alles wird besser, schneller, einfacher. Diese Tendenzen werden jedoch nicht immer nur positiv rezipiert. Menschen werden zunehmend miteinander vernetzt, Daten werden gesammelt und Fragen der Privatsphäre steigen in ihrer Komplexität. Doch welche Vorteile bringt die Technologie der Zukunft tatsächlich mit sich? Diese Grossstädte werden schon bald zu Innovationszentren Großstädte wie Tokyo,…
Innovation
Die gesellschaftlichen Gefahren und Chancen der Digitalisierung Im Zuge der Digitalisierung und Technologieentwicklungen ergeben sich neue Chancen und Gefahren. Gerade in der vergangenen Woche wurde dies einmal mehr verdeutlicht. Organisationen, Behörden und soziale Einrichtungen waren von einem grossen Cyberangriff befallen. Krankenhäuser mussten geschlossen werden und Produktionsbänder in Frankreich wurden abgestellt (vgl. Spiegel Online). Dabei geht es auch um rechtliche Fragen, die immer eine neue Dimension einnehmen. #Digitalisierung kann ganze Branchen zum Stillstand bringen. #Gefahr #IoT Click To Tweet Gerde in der Entwicklung der Industrie 4.0 wird es auch zukünftig weitere Anstrengungen brauchen, um geeignete Sicherheitssysteme entwickeln zu können. Dabei spielt auch…
Was gab es zum Thema IoT letzte Woche neues im Netz? Hier eine Auswahl: #IoT, #Sicherheitssiegel, #Microsoft, #Maschinenbau, #Studien, #Effizienz Sicherheitssiegel für Smart-Home-Geräte Dresdner Neueste Nachrichten Der Branchenverband Bitkom signalisierte Bereitschaft, die Einführung … gesetzliche Vorgaben zur Sicherheit im sogenannten „Internet der Dinge“ Narrowband-IoT: Ein Netz nur für Maschinen IT-ZOOM Mit „Narrowband-IoT“ will Vodafone ein stabiles Netz für das Internet der Dinge aufbauen. Neben schnellen Übertragungsraten kommt es dabei vor Bessere Auslastung Handelsblatt Das Internet der Dinge, das geht aus einer aktuellen Studie des McKinsey Global Institute (MGI) mit dem Titel „The Internet of Things: Mapping the …..
Was sind aktuell die wichtigen Themen eines Verwaltungsrates? Der swissVR Monitor Februar 2017 von Deloitte und der Hochschule Luzern hat 460 Verwaltungsräte dazu befragt. Strategie und die Zukunftsausrichtung des Unternehmens gehören hier selbstverständlich zu den wesentlichen Tätigkeiten der befragten Personen. Viel wichtiger sind jedoch die Themen, die nicht explizit im Obligationenrecht genannt werden. Dazu gehört u.a. die Art und Weise, wie die Strategie und der langfristige Erfolg gesichert werden kann. In der Studie wurde daher explizit auch gefragt, was neben den klassischen Verwaltungsratsarbeiten weitere wichtige Themen sind. Hier wurde genannt: Innovationen zur langfristigen Unternehmenssicherung (Dienstleistungen vor Produkt- und Prozessinnovationen). die…
Kunden lieben die Einfachheit Starke Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse www.simplicity-buch.com Die Welt wird immer komplizierter. Der Wettbewerb führt dazu, dass Produkte mit zusätzlichen Funktionen und Eigenschaften aufgeblasen werden. Dienstleistungen werden ausgebaut und in unterschiedlichsten Varianten angeboten. Diese Entwicklung erfordert hohen Zeitaufwand, erhöht die Fehleranfälligkeit, vergrößert den Schulungsaufwand und provoziert mehr Kundenrückfragen und -reklamationen. Kunden lieben jedoch einfache Produkte und Dienstleistungen, denn einfache Geschäftsprozesse machen das Leben leichter. 5 Prinzipien für mehr Einfachheit mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis Interessante Interviews mit Fachleuten aus der Wirtschaft Überarbeitete Neuauflage in hochwertiger vierfarbiger Gestaltung mit zahlreichen Illustrationen Weitere Informationen…
Das Internet der Dinge verändert die Gesellschaft und die Wirtschaft. Blogartikel als pdf herunterladen Das Symbol für Mobilität in der Moderne war das Automobil. Wer heute mobil sein möchte, braucht im Grunde nur noch ein Smartphone. Ein Auto muss heute niemand mehr besitzen, der ein Auto fahren will. Ebenso wenig ist es nötig, in einer anderen Stadt eine Ferienwohnung zu besitzen, um dort für eine Zeit lang wohnen zu können. Das Smartphone ist eine Schnittstelle zwischen Mensch und einer vernetzten Welt. Die sogenannte Sharing Economy, die durch die Vernetzung von Menschen entstanden ist, veränderte die Gesellschaft und die Wirtschaft bereits…
Das Internet der Dinge zwingt uns zum Umdenken. Blogartikel als pdf herunterladen! Warum eine vernetzte Welt neue unternehmerische Ansätze benötigt Im Moment erleben wir die Anfänge des Internet der Dinge: Uhren und Fitnessbänder, die mit dem Internet verbunden sind, vernetzte Thermostate oder Zahnbürsten, die uns sagen, ob wie lange wir die Zähne geputzt haben. Wenn das Internet der Dinge vollständig Realität wird, wird die Wirtschaft kaum mehr wiederzuerkennen sein. Unternehmen, die noch in alten Denkstrukturen verhaftet sind und deren Organisation sich nicht der neuen Umgebung angepasst haben, werden nicht mehr kompatibel sein. Wenn das Internet der Dinge #IoT vollständig…
Wie Innovationen angesichts des Internets der Dinge Teil der Unternehmenskultur werden Blogartikel als pdf herunterladen Die Firmengeschichte von Kodak, einst ein Pionier der Fotografie – sogar der digitalen Fotografie – und Weltmarktführer steht paradigmatisch für viele andere Unternehmen in der Wirtschaftsgeschichte, die die Auswirkungen des radikalen Wandels nicht erkannten und ihm nichts entgegensetzen konnten. Vor wenigen Jahren musste Kodak Konkurs anmelden – ein unerhörter Vorgang, wenn man bedenkt, dass Kodak ein einzigartiges, weltumspannendes Netzwerk von Laboren und Filialen hatte. Auch die Firmen Blaupunkt und Grundig, ebenfalls Pioniere in der Unterhaltungselektronik, gibt es nicht mehr. Bei allen dreien handelte es sich…
Wie wir von Start-ups lernen können, was Leadership und Unternehmenskultur braucht Blogartikel als pdf herunterladen „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, so lautet eine der berühmtesten Aussage des 2015 verstorbenen deutschen Altkanzlers Helmut Schmidt. Was für die Politik stimmen mag, trifft meiner Meinung nach für die Wirtschaft nicht im gleichen Masse zu. Insbesondere dann nicht, wenn es um disruptive, also radikale Innovationen geht, für die sehr viel mehr Zutun notwendig ist als beispielsweise für Routine-Innovationen. Ich möchte mich daher für eine Rehabilitation des Begriffs „Vision“ einsetzen. Visionen sind in Unternehmen nicht nur wünschenswert, sondern sogar notwendig. Wer eine Vision…
Die Sicherheit im Umfeld vom Internet der Dinge „IoT“ muss neu definiert werden Wir sind schon mitten drin. Und häufig bemerken wir es gar nicht. Die Sicherheit im Internet der Dinge (IoT) ist für uns nur schwer fassbar. Nur dann, wenn wir eine echte Aktion daraus erfahren, wie z.B. das sich Einstellungen verändern. Das meiste läuft jedoch hinter der Sichtbarkeitslinie von uns ab. Leider. Und genau darin liegt das Problem der Sicherheit in digitalen Netzwerken. Sie sind für uns normale Benutzer nicht physisch erkenn- und erfassbar. Anbei ein sieben Themenbeispiele, wie und wo heute schon das Internet der Dinge grosse…