Wie Innovationen angesichts des Internets der Dinge Teil der Unternehmenskultur werden Blogartikel als pdf herunterladen Die Firmengeschichte von Kodak, einst ein Pionier der Fotografie – sogar der digitalen Fotografie – und Weltmarktführer steht paradigmatisch für viele andere Unternehmen in der Wirtschaftsgeschichte, die die Auswirkungen des radikalen Wandels nicht erkannten und ihm nichts entgegensetzen konnten. Vor wenigen Jahren musste Kodak Konkurs anmelden – ein unerhörter Vorgang, wenn man bedenkt, dass Kodak ein einzigartiges, weltumspannendes Netzwerk von Laboren und Filialen hatte. Auch die Firmen Blaupunkt und Grundig, ebenfalls Pioniere in der Unterhaltungselektronik, gibt es nicht mehr. Bei allen dreien handelte es sich…
Einfachheit
Wie wir von Start-ups lernen können, was Leadership und Unternehmenskultur braucht Blogartikel als pdf herunterladen „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, so lautet eine der berühmtesten Aussage des 2015 verstorbenen deutschen Altkanzlers Helmut Schmidt. Was für die Politik stimmen mag, trifft meiner Meinung nach für die Wirtschaft nicht im gleichen Masse zu. Insbesondere dann nicht, wenn es um disruptive, also radikale Innovationen geht, für die sehr viel mehr Zutun notwendig ist als beispielsweise für Routine-Innovationen. Ich möchte mich daher für eine Rehabilitation des Begriffs „Vision“ einsetzen. Visionen sind in Unternehmen nicht nur wünschenswert, sondern sogar notwendig. Wer eine Vision…
Marketing: Digitale Welten zum Anfassen. Warum wir das Internet der Dinge fühlen, berühren und erfahren müssen, um es zu erfassen Blogartikel als pdf herunterladen Seit vielen Jahren erleben wir, wie im Rahmen der Digitalisierung immer mehr Bereiche und Gegenstände des alltäglichen Lebens entmaterialisiert werden. Auch wenn sehr viele Menschen emotional noch sehr am Bargeld hängen, ist die Virtualisierung des Bezahlens in der überwiegenden Zahl der Fälle längst vollzogen. Die Bücherregale sind zunehmend leer und Menschen lesen vermehrt E-Books oder hören Hörbücher im Mp3-Format. Fotos schauen wir fast ausschliesslich auf Displays und kaum mehr als Print oder Fotoalbum an. Mit dem Internet der…
Menschliche Evolution vs. digitale Revolution (Innovationen). Was tun, wenn das Leben der Technologie hinterherhinkt? Blogartikel als pdf zum Download Wenige Dinge haben das Leben von uns Menschen in den letzten Jahren so sehr verändert wie Smartphones. Was viele dabei vergessen, dass es schon vor dem Siegeszug, den das iPhone 2007 einläutete, internetfähige Mobiltelefone gab. Auch Tablet-Computer wurden seit den späten 1980er-Jahren immer wieder vorgestellt, was die breite Käuferschaft jedoch nicht gross interessierte. (Wer erinnert sich noch an Palm oder nutzte jemals einen?) Was ist also das Geheimnis des Erfolgs von Innovationen wie iPhone, iPad & Co.? Ein direkter Vergleich zwischen…
Das Geheimnis der Customer Journey. Wie das Internet der Dinge hilft, die Wünsche des Kunden ins Zentrum zu stellen. Blogartikel als pdf zum Download Die Welt der Unternehmer und die Welt der Kunden waren über viele Jahrzehnte zwei voneinander getrennte Sphären. Die Customer Journey, also die Kundenerlebniskette, war ein Prozess, der unabhängig neben den unternehmensinternen Prozessen existierte. Die Customer Journey entwickelte sich als ein Gegenstand der Marketingabteilungen. Im Rahmen der Customer Journey sollte das Interesse eines Kunden geweckt werden und entsprechend endete sie mit dem Kauf des Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Perspektive auf die Customer Journey ist heute meiner…
Über neue Technologien wie das Internet der Dinge und deren gesellschaftliche Akzeptanz. Blogartikel als pdf zum Download Daniel Düsentrieb, die berühmte Comicfigur von Walt Disney, zeichnet sich durch zwei Eigenschaften aus: Er ist ein genialer Erfinder und gleichzeitig ist er ein klein wenig verrückt. Er hat viel gemeinsam mit den Ikonen der Innovation, die wir heute aufgrund ihrer Karrieren, die oft in einer Garage begannen, so bewundern. Sie alle haben ihre Visionen, die ebenso kühn wie genial sind. Doch sieht man sich die schiere Masse an Patenten an, die jedes Jahr in den USA und auch in Europa angemeldet werden,…
In diesen sechs Bereichen wird das Internet der Dinge (IoT) Realität! Blogartikel als PDF zum Download Meine Heizung ist online. Da sie mit dem Internet verbunden ist, kann ich mit meinem Smartphone oder meinem Laptop ganz einfach auf sie zugreifen. Warum sollte ich das tun? Internet der Dinge wird im Blog von www.digitale-einfachheit.com erklärt Es gibt eine ganze Reihe von sinnvollen Anwendungen, die sich aus dem Umstand ergeben, dass alltägliche Gegenstände wie eine Heizung ein Teil des sogenannten Internet der Dinge werden. Wie das folgende Video zeigt, kann ich auch über mein Smartphone darüber informiert werden, dass die Asche ausgeleert…
Wie Sie die digitale Entwicklung erfolgreich meistern! Über Herausforderungen, Chancen und Strategien in einer immer komplexer werdenden Welt. Blogartikel als pdf zum Download „Internet der Dinge“ = Englisch „Internet of Things“ (IoT) Digitalisierung und Einfachheit – ein Erfolgsmodell Das Zeitalter, in dem wir leben, hat bereits viele Namen bekommen: Es war das Zeitalter der Globalisierung, des Kapitalismus und das Zeitalter des Internets. Unabhängig von der Bezeichnung wurde unsere Welt und die Zusammenhänge in ihr immer komplexer und unüberschaubarer. Diese Entwicklung hat zum Teil paradoxe Formen angenommen: Zwar sind heute Informationen in einer unvorstellbaren Menge verfügbar – wir haben sogar unabhängig…
Digitalisierung, Internet der Dinge, Industrie 4.0 und welche Schlagworte auch immer vorhanden sind, sie prägen immer mehr den unternehmerischen Alltag. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite sprechen wir von Einfachheit, Reduktion der Komplexität und weniger Kompliziertheit. Digitale Einfachheit Blog (Bild: Fotolia_© iconimage) Genau in diesem Kontext reflektieren wir in diesem Blog die unterschiedlichen Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt einerseits im Aufbau von einem grundlegendem Verständnis von dieser Entwicklung. Anderseits auch der besonderen Betrachtung und Anforderung der Einfachheit. Kritisch hinterfragt, inspirierend, aufklärend sind die Beiträge recherchiert und mit Tipps und Tricks angereichert. Bitte tragen Sie sich unten in den Verteiler ein…