Die Sicherheit im Umfeld vom Internet der Dinge „IoT“ muss neu definiert werden
Wir sind schon mitten drin. Und häufig bemerken wir es gar nicht. Die Sicherheit im Internet der Dinge (IoT) ist für uns nur schwer fassbar. Nur dann, wenn wir eine echte Aktion daraus erfahren, wie z.B. das sich Einstellungen verändern. Das meiste läuft jedoch hinter der Sichtbarkeitslinie von uns ab. Leider. Und genau darin liegt das Problem der Sicherheit in digitalen Netzwerken. Sie sind für uns normale Benutzer nicht physisch erkenn- und erfassbar. Anbei ein sieben Themenbeispiele, wie und wo heute schon das Internet der Dinge grosse Lücken und Schwachstellen aufzeigt.
1.) Wenn die smarte Heizung Geld erpresst
Von gehackten Thermostaten und Botnetzen aus Haushaltsgeräten: Mit Smart-Home-Geräten holt man sich auch Sicherheitsrisiken ins Haus.
Source: derstandard.at/2000047803486/Wenn-die-smarte-Heizung-Geld-erpresst
2.) Kaspersky OS: Dieses Betriebssystem für das Internet der Dinge soll unknackbar sein
Nach 14 Jahren Entwicklungszeit hat Kaspersky sein erstes eigenes Betriebssystem vorgestellt. Kaspersky OS soll für Industrieanlagen und das Internet der Dinge geeignet und nicht hackbar sein.
Source: t3n.de/news/kaspersky-os-betriebssystem-unknackbar-768337/
3.) Web-Kamera nach nur 98 Sekunden im Netz angegriffen
Billige Überwachungskamera eines Sicherheitsexperten wurde von einem Wurm infiziert.
Source: derstandard.at/2000047903830/Web-Kamera-nach-nur-98-Sekunden-im-Netz-angegriffen
4.) Es gibt kein Allheilmittel für die Sicherheit im Internet of Things
Wenn man auf Messen geht, sind manchmal nicht so sehr die ausgestellten Exponate entscheidend, sondern die Menschen, denen man begegnet. So ging es mir auf der diesjährigen electronica mit Yossi.
Source: www.elektronikpraxis.vogel.de/iot/articles/561388/
5.) Internet der Dinge (loT): Worauf Unternehmen achten sollten
Wie können wir Geräte in Zukunft einfach und sicher nutzen? Das ist die grosse Herausforderung in der Zukunft.
Source: www.personalpraxis24.de/aktuelles/nachrichten/?user_aktuelles_pi1[aid]=349861
6.) 10 Tipps für ein sicheres IoT
Die DDoS-Attacke auf den DNS-Anbieter Dyn.com ende Oktober brachte einige der größten Online-Plattformen zum Absturz. Dies ist Pure Storage zufolge ein Beleg für die Schwachstellen in IoT-Geräten. Nun gibt der Speicherspezialist zehn Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten.
Source: www.ip-insider.de/10tipps-fuer-ein-sicheres-iot-a-560441/
7.) SZ Espresso – Der Tag kompakt – die Übersicht für Eilige
Wie das Netz der Dinge uns ausspioniert.
Die Frage ist nicht mehr, ob die Digitalsierung unser Leben prägt, sondern wie wir im Zukunft damit umgehen.
No Comments, Be The First!